Sehr geehrte Damen und Herren!
Liebe Freundinnen und Freunde des Gartenlandes Oberösterreich!

Das Gartenjahr neigt sich im Oktober dem Ende zu. Jetzt gilt es nach reicher Ernte das "Gartenallerlei" das vielerorts übrig geblieben ist, haltbar zu machen. Alles was an Kräutern oder Wurzelgemüsen übrig ist, ob zu klein oder zu unansehlich -  als Mix oder eine Sorte - ganz einfach mit Salz (Mischverhältnis 5:1, 5 Teile Gemüse oder Kräuter : 1 Teil Salz) in der Küchenmaschine zerkleinern und in Schraubgläser füllen. Je nach Zusammensetzung zum Würzen von Suppen, Salaten oder Aufläufen verwenden. Dieses Zaubersalz ist im Kühlschrank monatelang haltbar und konserviert uns den Garten im Glas bis im kommenden Frühjahr die frischen Kräuter sprießen!

Viele Freude beim Garteln!

Newsletter Gartenland

Eigenes Saatgut gewinnen

Für die reiche Ernte im kommenden Jahr

Bevor im Gemüsegarten abgeerntet wird, sollte man noch an die Aussaat im nächsten Jahr denken. Denn es gibt einige Gemüsesorten, von denen das Saatgut wirklich einfach zu gewinnen ist. Bei Erbsen und Bohnen werden die Hülsen einfach auswachsen gelassen, dann die Früchte getrocknet. Aus reifen und schönen Früchten von Paprika und Paradeiser können die Samen entnommen und getrocknet werden. Beim Spinat können die knubbeligen Samen einfach aus den Samenständen entnommen werden. Ganz einfach geht die Samenentnahme auch bei Basilikum und Ringelblume - die dunklen Basilikum-Samen abschütteln und eintüten; Bei den Ringelblumen die gekringelten Samen vorsichtig abstreichen und ebenfalls eintüten. Für alles Samen gilt trocken und dunkel bis zum Frühjahr aufheben! Viel Erfolg im kommenden Jahr!    

07 32 / 77 20 177 20
ooe@gartentelefon.at

Der direkte Draht zum Gartenwissen

Das Gartentelefon

08-15 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
09-17 Uhr Mittwoch