Pädagogiktag
„Der Schulgarten als Ort des Lernens“

(Quelle: @Halfpoint - stock.adobe.com)
Termin: Mittwoch, 11. Mai2022, 13:30 Uhr
Veranstaltungsort: LWFS Ritzlhof
Preis: kostenlose Teilnahme
Worum geht es?
Natur und Garten als Lern- und Erlebnisorte nutzen.

(Quelle: @Robert Kneschke - stock.adobe.com)
Kinder und Jugendliche verbringen zunehmend mehr Zeit in Kindergarten, Schule und Hort. Deren Freiflächen kommt dementsprechend eine hohe Bedeutung als Lernort, aber auch für soziale Interaktion und Erholungsraum zu.
Natur im Garten startet im Frühjahr 2022 mit der Auszeichnung von Volksschulen mit der „Natur im Garten“-Plakette. Der erste Pädagogiktag von Natur im Garten soll Schulen dabei unterstützen, Schulgärten naturnah zu gestalten und will Möglichkeiten aufzeigen, den Garten und die Natur in den Unterricht zu integrieren.
Unser Programm
Was ist geplant?

(Quelle: @Robert Kneschke - stock.adobe.com)
- Grußworte durch LH-Stv. Christine Haberlander und LRin Michaela Langer-Weninger
- Vortrag: Susanne Kropf: „Lernen im Garten - Schulfreiräume in Unterricht und Pause nutzen"
Hier geht es um den pädagogischen Wert von Lernen im Grünen Klassenzimmer – Susanne Kropf geht auch der Frage nach, welche Fächer und wie im Freien unterrichtet werden können. Beispiele für „Garteln in der Schule“ - Vortrag: Susanna Freiß „Naturnahe Gestaltung von Schulfreiräumen“
- Projektpräsentation „Grünes Klassenzimmer – Der Natur im Garten-Schulgarten am Ritzlhof“
- Verlosung eines Praxisworkshops im eigenen Schulgarten; zB. Bau eines Weidentipi oder Lehmofen,...